
Da strahlt die Hausfrau
„Jetzt überall Gas“ verspricht das Werbeplakat der Misburger Raffinerie Deurag, die seit 1932 Erdöl aus Feldern im Raum Celle-Peine zu Treibstoffen verarbeitete. Als Nebenprodukt anfallendes verflüssigtes Gas aus Misburg speiste das Olympische Feuer 1936 in Berlin. Propangas in Flaschen hielt Einzug in viele Küchen, in denen bisher mangels Gasanschluss auf Kohleherden gekocht werden musste. Rechts unten auf dem Plakat das Firmenzeichen der Deurag und das Monogramm „PR“. Entworfen hatte das Plakat 1938 der Werbegrafiker Paul Rademacher, dem 1947 mit dem Hermeskopf als Wahrzeichen der Hannover-Messe der ganz große Wurf gelang. Die Misburger Raffinerie wurde nach schweren Kriegszerstörungen schnell wiederaufgebaut und verarbeitete in Spitzenjahren unter dem Namen Deurag-Nerag bis zu 2,5 Millionen Tonnen Rohöl aus deutscher Förderung. 1986 wurde der Betrieb eingestellt.
Maße (HxBxT): 59,6x42 cm Pate/Patin sein für: 100,00 €