
Gottesdienst im Moor
Das Gemälde von Fritz Mackensen (1866-1953) zählt zu den bedeutendsten Objekten des Historischen Museums.
Die Arbeit an dem Werk dauerte insgesamt 11 Jahre. Wegen der Größe der Leinwand arbeitete Mackensen zeitweilig unter freiem Himmel daran, aber es verhalf dem jungen Künstler und der von ihm mitbegründeten Künstlerkolonie Worpswede zum Durchbruch.
Das extreme Großformat sowie der vielschichtige Bildinhalt elektrisierten das Publikum. Mackensen zeigte vordergründig die noch unverfälschte Religiosität der einfachen Moorbauern. Gleichzeitig betont das Bild die traditionelle bäuerliche Gesellschaft mit ihrer strikten Geschlechtertrennung und der klaren sozialen Gliederung. Das aus mehreren Bildelementen bestehende Werk ist ein Gegenentwurf zur modernen, städtischen Welt, die schon in das Landleben vordringt.
Maße (HxBxT): 235x364 cm Pate/Patin sein für: Preis nach Vereinbarung