
Gesamtansicht von Hannover
Dies ist eine besonders detaillierte und ausdrucksstarke Gesamtansicht des frühneuzeitlichen Hannover: Der sehr gut kolorierte, hervorragend erhaltene Kupferstich aus dem Jahre 1729 zeigt im Vordergrund den Abhang des Lindener Berges, einige Häuser des Dorfes Linden, die Ihme mit der Brücke, Teile der Ohe und der Glocksee. Mittig blicken wir von Südwesten aus auf die noch mit den barocken Bastionen befestigte Stadt Hannover. Innerhalb der Mauern ist halblinks das Calenberger Tor zu erkennen, im Hintergrund Wiesengelände unter bewölktem Himmel. Oben rechts ziert das Stadtwappen den aufwändigen Druck, allerdings fehlt das charakteristische „Kleeblatt“. Der Orientierung dient die Legende am unteren Rand mit 17 Ziffern, mit denen auf die wichtigsten Gebäude hingewiesen wird; Nr. 18 und 19 betreffen den Fluss Leine.
Maße (HxBxT): 40,5x110,8x45 cm Pate/Patin sein für: 100,00 €