
Alles fließt… - die Flusswasserkunst am „Himmelreich“
Das undatierte Foto von Edmund Lill zeigt die Flusswasserkunst, die sich unmittelbar am „Himmelreich“, einem kleinen Platz zwischen Friederikenplatz und Friedrichswall, befand. Dieses Bauwerk wurde in den Jahren 1847 bis 1850 erbaut und um eine Fassade (Bauzeit 1896-1898) ergänzt. Die schlossähnliche Anlage im Stil der Neorenaissance wurde 1963/64 trotz heftiger Proteste seitens der hannoverschen Stadtbevölkerung während der Ära des Stadtplaners Rudolf Hillebrecht abgerissen. Als Dieter Oesterlen den Vorplatz des Landtages neu gestaltete, wurde das Stauwehr wieder freigelegt und darüber eine Fußgängerbrücke errichtet, an der sich die Flussgötter-Skulpturen der ehemaligen Wasserkunst befinden.
Maße (HxBxT): 24x30 cm Pate/Patin sein für: 100,00 €