VM 035313

Wo die Größen des Showbusiness auftraten

Wer ist da nicht schon gewesen? Das Foto von Edmund Lill zeigt das Haus Georgstraße 23 kurz nach seiner Fertigstellung 1912/13. Der Georgspalast steht für mehr als ein Jahrhundert hannoverscher Entertainment-Geschichte. Das imposante Büro- und Geschäftshaus war Hannovers erster Stahlskelettbau. Zunächst eröffnet als Restaurant und Cafébetrieb, etablierte sich hier in den 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts zunächst ein modernes Jazz-Tanzcafé. In den 30ern war dann bis zur Zerstörung in der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober 1943 konventionelle Tanzmusik angesagt. Nach dem Wiederaufbau traten ab 1948 im legendären Varieté „GOP“ die Größen des nationalen und internationalen Showgeschäfts auf, darunter Zarah Leander, Josephine Baker oder Marika Rökk. Nach der Schließung 1962 wechselten die Nutzungen vom Bierlokal („Löwenbräu“) über Diskotheken wie „Ex“ und „Palace“. Seit 1992 wird dort wieder Varieté geboten.

 

 

Maße (HxBxT): 41,5x34,5 cm Pate/Patin sein für: 100,00 €

Jetzt Objektpate werden Und ein Stück Hannover sichern
nach oben
Erstaunliche Objekte
1480 N. CHR.
URALTES OBJEKT:
DER
SIEBEN-MÄNNER-STEIN
90 MM
GANZ KLEINES OBJEKT:
DIE DOSE SPRENGEL
KAFFEE-KOLA
BÜRGERMEISTER-RAD
SKURILES OBJEKT:
KLAPPRAD „ESCORTE“
VON HERBERT SCHMALSTIEG